Für Industrieunternehmen, die für ~30% der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich sind, nimmt der Druck zur Dekarbonisierung stark zu. Regulierungsbehörden und Kunden verlangen immer häufiger umweltbezogene Unternehmensangaben, einschließlich Daten zu CO2-Emissionen in Scope 1-3. Die derzeitigen Vorgaben zur CO2-Bilanzierung, insbesondere zur Datenerfassung auf Produktebene, werden von den betroffenen Unternehmen aufgrund finanzieller und zeitlicher Beschränkungen sowie unklarer Prozesse als unerreichbar angesehen.
Tanso bietet daher eine zeit- und kosteneffiziente Lösung für Industrieunternehmen an, die die Qualität ihrer derzeitigen CO2-Berechnungen verbessern oder neu einsteigen wollen, gemeinsam mit dem VDMA und dessen Expertengruppe “Product Carbon Footprint-Berechnung im Maschinen- und Anlagenbau”.
Was ist der PCF STARTER?
Der PCF STARTER ist ein pragmatischer Rechner, der es ermöglicht, schnell und einfach eine Erstberechnung des CO2-Fußabdrucks eines bestimmten Produkts zu erstellen und erste Hotspots ableiten zu können.
Wie funktioniert der PCF STARTER?
Die Berechnung bezieht sich auf die Cradle-to-Gate-Phase im Produktlebenszyklus und folgt einem hybriden Ansatz. Dabei werden top-down allokierte Emissionen aus Energieverbräuchen der Produktion mit bottom-up ermittelten Emissionen auf Materialbasis kombiniert. Hinzu kommt auch ein Zuschlagsfaktor für Transporte.
Damit ist der PCF STARTER besonders für Produkte geeignet, deren Emissionen zum Großteil aus Energieverbräuchen und Materialien stammen. Die Grundlage für diesen Berechnungsansatz bildet die VDMA-Guideline zur Kalkulation des PCF für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die ISO 14067 Norm.
Was sind die Vorteile?
Die mit dem PCF STARTER erstellte Bewertung kann für die Kundenkommunikation genutzt werden und als Grundlage für die Identifizierung von Emissions-Hotspots in der Produktion dienen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Für wen ist er geeignet?
Der PCF STARTER richtet sich an alle Unternehmen, die eine erste Bewertung des Carbon Footprints ihrer Produkte berechnen wollen. VDMA-Mitglieder können die PCF STARTER-Software kostenlos nutzen.
Wie und wann kann man ihn nutzen?
Der PCF STARTER wird ab dem 26. April 2023 für VDMA-Mitglieder verfügbar sein. Der offizielle Launch wird am selben Tag während des VDMA-Gipfels in Frankfurt stattfinden.
Tragen Sie sich schon heute unter folgendem Link in die Warteliste ein, um bereits ab Ende Januar einen frühen Zugang zu erhalten.
Der VDMA ist mit über 3.500 Mitgliedern in Deutschland und Europa der größte Netzwerkverband für Unternehmen des Maschinenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.
Tanso Technologies GmbH ("Tanso") ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in München, das mittelständische Industrieunternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Automotive-Sektor und vielen weiteren Bereichen dabei unterstützt, effektiv CO2-Emissionen zu reduzieren.
Tanso ist offizielles VDMA-Mitglied und Teil der PCF-Expertengruppe, die gemeinsam den Standard für PCF-Berechnungen ausarbeiten.
Gyri Reiersen, Tanso Mitgründerin & CPO
Hannah Lena Harlos, VDMA Referentin für Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit
tel: +49 69 6603-1287
Wir wachsen! Werde Teil unserer Mission, Emissionen datengetrieben zu reduzieren.
Offene StellenAbonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über Entwicklungen & Neuigkeiten bei Tanso sowie in der CO2-Bilanzierung informiert.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Datenschutzerklärung